Was ist Coaching?
Als Coaching versteht man einen sehr persönlichen und individuellen Prozess, der eine Weiterentwicklung und ein Wachstum fördert und Sie so nachhaltig unterstützen kann. Eine solche Beratung ist dabei sowohl für den beruflichen als auch den privaten Bereich hilfreich.
Häufig sind folgende Themen sehr zentral:
- Förderung spezieller Kompetenzen
- Führungskraft – Gestaltung der Mitarbeiterführung und –Leitung
- Souveränes Auftreten, Durchsetzungskraft und Selbstvertrauen finden
- Bewältigung von Problemen
- Umgang mit Konflikten, Krisen oder Krankheiten
- Zielerreichung
- Erstellung von Zielformulierungen
- Erarbeitung von Handlungsplänen und Strategien
- Umgang mit schweren Krankheiten und Beeinträchtigungen
- Neue Lebensbereiche entdecken
- Lebensfreude steigern
- Sinnhaftigkeit finden
- Erarbeitung von Perspektiven
- Beruflichen Erfolg erreichen
- Private Zufriedenheit fördern
Im Rahmen des Coachings findet eine sehr wertschätzende und intensive Arbeit statt. Sie stehen im Mittelpunkt des Coachings und für Ihre Anliegen soll eine Vielzahl an Möglichkeiten erarbeitet werden. Diese Arbeit findet dabei nicht nur im persönlichen Kontakt statt, sondern wird durch therapeutenunabhängige Trainings und Hilfsmittel begleitet.
Welchen Nutzen hat ein Coaching?
Innerhalb eines Coachings sollen viele Anregungen & Impulse für Verhaltensänderungen gegeben und eine Persönlichkeitsweiterentwicklung angeregt werden.
Dieser Prozess kann Ihnen dabei helfen, dass:
- Probleme oder Krisen überwunden werden
- Sie neue Erkenntnisse gewinnen oder Dinge bewusst werden
- Ziele und Vorhaben präzisiert werden
- Stärken und Potentiale gefördert werden
- Gelassenheit und Kraft gefunden werden
- Verstand und Intuition geschärft werden
Methodik und Qualität
Im Coaching wird über Ihre persönliche Situation gesprochen. Hierbei sollen Sie neue Klarheiten, Eindrücke und hilfreiche Impulse erfahren. Vertrauen und Offenheit sind dabei sehr wichtig. Sie sollen sich bei mir öffnen können und sich wohl & verstanden fühlen. Deshalb können Sie mir jederzeit Rückmeldungen geben, ob das Coaching in die für Sie richtige Richtung läuft. Eine offene und ehrliche Kommunikation zwischen Ihnen und mir ist die Basis für eine erfolgversprechende Zusammenarbeit. Ich möchte mit Ihnen, die für Sie individuellen Lösungsstrategien finden und etablieren.
Dabei erhalten Sie sowohl im Rahmen des persönlichem Gesprächs Anregungen als auch über nachgelagerte Maßnahmen (onlinebasierend, therapeutenunabhängig).
Weitere besondere Coachingangebote:
- Achtsamkeits- und Akzeptanzcoaching
- Entspannungstechniken
- Hypnose
- Kunsttherapie
- Musiktherapie
- Familienaufstellung
- Kognitives Training
Umsetzungsmöglichkeiten
Ein Coaching kann in Räumlichkeiten außerhalb oder direkt bei Ihnen vor Ort stattfinden. Je nach Absprache und Zielstellung ist es sinnvoll das entsprechende Umfeld für ein Coaching zu wählen.
Coachingleistungen richten sich dabei an Selbstzahler. Es gibt keine Warteliste und keinen bürokratischen Aufwand. Ihre Anonymität ist vollkommen gesichert.
Wichtig: Coaching ist allerdings kein geschützter Begriff – im Gegensatz zu Psychotherapie. Eine Psychotherapeutische Behandlung kann nur von einem psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeuten durchgeführt werden. Der Begriff des „Coachs“ oder „Coachings“ ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt und es sind keine gesetzlichen Anforderungen an die Führung dieser Bezeichnung geknüpft. Damit ist auch die breite Verwendung des Begriffes zu erklären.